
Wechseln zur Desktop Webseite
MS Tag Round FDX STF-YELCLPRPB1
- 0409515
Die MS Tag Round FDX ist eine robuste und qualitativ hochwertige Ohrmarke für Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen, Hirsche und Kamele. Mit dem elektronischen Identifikationssystem RFID können Tiere automatisch erkannt und Tierinformationen automatisch gesammelt und erfasst werden.
- FDX Technologie (Full Duplex)
- Bedruckt und programmiert lt. ISO Standard 11784 /11785
- Robust
- Frequenz: 134,2 kHz
- ICAR registriert
- Fälschungssicher
Die Ohrmarken können mit einem tragbaren FDX Lesegerät oder mit einem feststehenden FDX Lesegerät wie für Futterstationen und Waagen ausgelesen werden.
Anwendung:
- Ohrmarkenzange
Anwendungstips:
- Geeignet für: Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen, Kamele und Hirsche
- Der weibliche Teil (ohne Dorn) sollte immer von der Vorderseite in das Ohr angebracht werden.
- Die Transponder werden mittels Ultraschall verschweißt (nicht geklebt), wobei die Antenne vollständig im Harz liegt. Hierdurch entsteht ein zweifacher Schutz gegen die möglichen Auswirkungen von Feuchtigkeit.
- Geeignet für:
- Alle MS Tag männlichen Ohrmarkenteile, außer MS Tag Little männlichen Ohrmarkenteile
Produktabmessungen:
- Durchmesser: 25,6 mm
- Dicke: 16,8 mm
Materialeigenschaften:
- TPU (Thermoplastisches Polyurethan)
- Nicht UV-beständig
Technische Merkmale:
- Farbe: gelb
- Gewicht: 3,95 Gramm
- Abschluss Perforationsloch: offen
- Bestelleinheit: pro Stück
- Verpackung: Kunststoffbeutel
Besonderheiten:
- Im Transponder ist ein Code gespeichert, womit das Tier erkannt werden kann. Der Transponder wird erst aktiv, wenn das Ohrmarkenlesegerät ein elektromagnetisches Signal versendet. Das Tier merkt vom Chip nichts. Durch das Signal wird der Chip aktiviert und der Code des Tieres zum Lesegerät gesendet. Damit ist das Tier identifiziert und die Informationen können automatisch verarbeitet werden
- Unterschied zwischen FDX und HDX:
- FDX (Full Duplex): Die Übertragung von Informationen der Ohrmarke zum Lesegerät und vom Lesegerät zur Ohrmarke findet gleichzeitig statt. Es gibt also eine konstante Verbindung, mit der die Informationen versendet werden. Nachteil dieser Technologie ist, dass das Signal relativ schwach ist und der Bereich kürzer, wodurch das Lesegerät näher am Transponder gehalten werden muss. Vorteil dieser Technologie ist, dass Sie günstiger ist als die HDX Technologie.
- HDX (Half-Duplex): Ein HDX Transponder wird erst Informationen zurücksenden, wenn das elektromagnetische Feld des Lesegerätes ausgeschaltet ist. Der Vorteil dieser Technologie ist, dass das Signal relativ stark ist, wodurch die Informationen in einem größeren Abstand, als bei der FDX Technologie, ausgelesen werden können. Der Nachteil ist, dass diese Technologie teurer ist als die FDX Technologie.
Die MS Tag Round FDX ist eine robuste und qualitativ hochwertige Ohrmarke für Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen, Hirsche und Kamele. Mit dem elektronischen Identifikationssystem RFID können Tiere automatisch erkannt und Tierinformationen automatisch gesammelt und erfasst werden.
- FDX Technologie (Full Duplex)
- Bedruckt und programmiert lt. ISO Standard 11784 /11785
- Robust
- Frequenz: 134,2 kHz
- ICAR registriert
- Fälschungssicher
Die Ohrmarken können mit einem tragbaren FDX Lesegerät oder mit einem feststehenden FDX Lesegerät wie für Futterstationen und Waagen ausgelesen werden.
Anwendung:
- Ohrmarkenzange
Anwendungstips:
- Geeignet für: Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen, Kamele und Hirsche
- Der weibliche Teil (ohne Dorn) sollte immer von der Vorderseite in das Ohr angebracht werden.
- Die Transponder werden mittels Ultraschall verschweißt (nicht geklebt), wobei die Antenne vollständig im Harz liegt. Hierdurch entsteht ein zweifacher Schutz gegen die möglichen Auswirkungen von Feuchtigkeit.
- Geeignet für:
- Alle MS Tag männlichen Ohrmarkenteile, außer MS Tag Little männlichen Ohrmarkenteile
Produktabmessungen:
- Durchmesser: 25,6 mm
- Dicke: 16,8 mm
Materialeigenschaften:
- TPU (Thermoplastisches Polyurethan)
- Nicht UV-beständig
Technische Merkmale:
- Farbe: gelb
- Gewicht: 3,95 Gramm
- Abschluss Perforationsloch: offen
- Bestelleinheit: pro Stück
- Verpackung: Kunststoffbeutel
Besonderheiten:
- Im Transponder ist ein Code gespeichert, womit das Tier erkannt werden kann. Der Transponder wird erst aktiv, wenn das Ohrmarkenlesegerät ein elektromagnetisches Signal versendet. Das Tier merkt vom Chip nichts. Durch das Signal wird der Chip aktiviert und der Code des Tieres zum Lesegerät gesendet. Damit ist das Tier identifiziert und die Informationen können automatisch verarbeitet werden
- Unterschied zwischen FDX und HDX:
- FDX (Full Duplex): Die Übertragung von Informationen der Ohrmarke zum Lesegerät und vom Lesegerät zur Ohrmarke findet gleichzeitig statt. Es gibt also eine konstante Verbindung, mit der die Informationen versendet werden. Nachteil dieser Technologie ist, dass das Signal relativ schwach ist und der Bereich kürzer, wodurch das Lesegerät näher am Transponder gehalten werden muss. Vorteil dieser Technologie ist, dass Sie günstiger ist als die HDX Technologie.
- HDX (Half-Duplex): Ein HDX Transponder wird erst Informationen zurücksenden, wenn das elektromagnetische Feld des Lesegerätes ausgeschaltet ist. Der Vorteil dieser Technologie ist, dass das Signal relativ stark ist, wodurch die Informationen in einem größeren Abstand, als bei der FDX Technologie, ausgelesen werden können. Der Nachteil ist, dass diese Technologie teurer ist als die FDX Technologie.
Kundenbewertungen: 8,1 / 10 - 6662 Bewertungen