Die Afrikanische Schweinepest ist eine ansteckende Viruserkrankung. Es handelt sich hierbei um einen komplexen DNA-Virus, welcher für Schweine sehr ansteckend ist und oft tödlich endet. Die Krankheit kommt ursprünglich aus Afrika, hat sich aber seit 2007 über Russland und die Ukraine in Richtung der Europäischen Union ausgebreitet. Im Jahr 1921 wurde das Virus erstmals in Kenia beschrieben.
Im Jahr 1921 wurde das Virus zum ersten Mal in Kenia entdeckt. 1986 trat die Infektion bei einem Betrieb mit Mastschweinen und Sauen in Süd-Holland auf.
Seit 2007 ist die Krankheit u.a. über den Kaukasus, Russland und die Ukraine auf dem Vormarsch in Richtung der Europäischen Union. Im Jahr 2017 wurde die Schweinepest bei einem tschechischen Betrieb festgestellt. Eine bemerkenswerte Entdeckung, da der nächste infizierte Betrieb 400 km weit entfernt war. Beunruhigend war zudem auch die Tatsache, dass die Zahl der Meldungen innerhalb kürzester Zeit die Schwelle von 100 überstieg. Anfang Juni 2018 wurden bei einem Schweinehalter in Polen 5.900 Schweine und 600 Sauen gekeult. Anfang Juli ist das Virus bei einem Schweinezüchter in Rumänien mit 45.000 Tieren aufgetreten.